TheaterKunstRaum
Alles Theater

TheaterKunstRaum
 THG TEAM

Künstlerische Arbeiten Inszenierungsspiegel Theaterprojekte 
an Stadt- und Staatstheatern und Landesbühnen, universitären, kommunalen 
und karitativen Einrichtungen, Tournee- & Freilichttheaterproduktionen.  

"Die Bakchen" des Euripides. Regieschule 1, 
Experimentiertheater der FAU Erlangen-Nürnberg, WS 80/81 

"La Belle et la Bête" von Madame Leprince de Beaumont. Regieschule 2, 
Experimentiertheater der FAU Erlangen-Nürnberg, SS 81

Theater am Stift (TAS) Erlangen

"Zu Hause" von Georg Hirschfeld. Theater am Stift (TAS), 
Roncallistift Erlangen, 1983 

"Herrmann Hesse-Abend". Besinnliche Gedichte und Erzählungen vorgetragen und in Szene gesetzt.
TAS Erlangen, Roncallistift und Verein Dreycedern e.V., 1983  

"Der Wöchner" u.a. Schwänke von Hans Sachs. TAS Erlangen, Roncallistift, Verein Dreycedern e.V., Wohnstift Rathsberg e.V., 1983/85 
Auf Einladung von Prof. Dr. W.-D. Oswald, FAU Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, 
"Fachkongress experimentell arbeitender Psychologen", 20.04.1984
mit 800 geladenen Gästen aus dem In- & Ausland!

"Edgar Allan Poe-Abend". Eine Symphonie des Grauens. TAS Erlangen, Roncallistift und Verein Dreycedern e.V., 1984 

"Liederabende" mit Werken von Bach, Brahms, Britten, Franz und Löwe, Mozart, Schubert und Schumann.
Sopranistin Ina H. Ruckelshausen (Sopranistin), am Flügel Käthe Hardtke-Molder (Kammermusik Ensemble Erlangen) 
und der Pianistin Renate Herzog (Nürnberg). 
Moderation Thomas G. Willberger.
TAS Erlangen, Roncallistift, Theatersaal Wohnstift Rathsberg e.V. 
und Verein Dreycedern e.V., 1984 und 1985

"Schattenlichter". Eine Eduard Möricke Reminiszenz. TAS Erlangen, Roncallistift, Verein Dreycedern e.V., 1984/85

'night mother, Theater SpielArt e.V. SZ 2018/2022 

"Gaslight", Kriminalstück von Patrick Hamilton. Deutsch von Günter Blöcker.
TAS Erlangen, Roncallistift und Wohnstift Rathsberg e.V., Erlangen, 1985

"Erich Kästner-Abend". Eine literarisch-musikalische Revue. TAS Erlangen, Roncallistift, Verein Dreycedern e.V.
und Kommunikationszentrum E-Werk, Erlangen, 1985  

"Wolfgang Borchert-Abend". Melancholie der Großstadt. 
Visualisierte Gedichte in Szene gesetzt. 
TAS Erlangen, Roncallistift und Verein Dreycedern e.V., 1986


Freie Bühne Erlangen (FBE) Erlangen

"Draußen vor der Tür" Drama von Wolfgang Borchert. Markgrafentheater Erlangen, Wohnstift Rathsberg e.V., 1988
Eine Produktion der Freien Bühne Erlangen (FBE) in Zusammenarbeit mit dem Centre Culturel, Erlangen 
zum 25. Jubiläum des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages.  

"Liederabend" mit Ina H. Ruckelshausen (Sopran) 
und Enrico Stinchelli (Tenor) auf Schloss Aufseß
    Gastgeberin und Organisatorin Ulla von und zu Aufseß, Malerin,      Szenische Lesung GEGEN KRIEG UND GEWALT
            Schloss Oberaufsess, Oberfranken, Fränkische Schweiz              UA Theater SpielArt SZ 2022
             Sprecher und Moderation Thomas G. Willberger, 1988                Alte St. Michaelskirche Alken, Rheinland-Pfalz

                                                            Internationales Mozart-Festival, Rovereto, Italien am 08.08.1988

Künstlerischer Organisator Enrico Stinchelli (Tenor), RAI IV, Rom
Konzert mit Ina Heike Ruckeslhausen (Sopran), 2. Preisträgerin Internationaler Musikwettbewerb der ARD (IMW) 1988, 
BR München, Radioaufzeichnung, 1988
Am Flügel Luciano Bettarini, Komponist und Pianist, Italien 

"Liederabend" mit Ina H. Ruckelshausen (Sopran) 
Veranstalter: Udo Hergenröder, Kulturreferent Wohnstift Rathsberg e.V., Erlangen
Schloss Atzelsberg, 91080 Marloffstein, 1989

Ünner uns, NDU Theater SpielArt SZ 2020 

"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre. Wohnstift Rathsberg e.V., Theater im Gewölbe, Erlangen, 
Theater der Stadt Bad Windsheim, 1989

"Die Sonette des William Shakespeare" in der Nachdichtung von Karl Kraus. Wohnstift Rathsberg e.V., 1989 

"Play Beckett". Ein Abend mit den Stücken: „Spiel“, „Kommen und Gehen“ und „Tritte“. Wohnstift Rathsberg e.V., 
Kulturtreff Helmstraße e.V. und Freizeitzentrum Frankenhof, Erlangen, 1990


Städtebundtheater Dinkelsbühl - Fränkisch-Schwäbisches Städtetheater (FSS)

"Zehn kleine Negerlein". Kriminalstück von Agatha Christie. 
Deutsch von Fritz Peter Buch, bearbeitet von Werner Wollenberger. 
FSS Dinkelsbühl, Gastspiele im süddeutschen Raum, SZ 1990/91 - 2

 "Burning Love" von Fitzgerald Kusz. FSS Dinkelsbühl, 
Gastspiele an allen Abstecherorten der Bühne, 
Einladung zum Kinder- und Jugendtheater Festival Augsburg, SZ 1990/91 - 4

"Der Lampenschirm" Komödie von Curt Goetz, SZ 1990/91 - 6 

"Szenen aus Loriot´s Dramatischen Werken" von Vicco von Bülow, SZ 1991/92 - 1

"Leonce und Lena", Schauspiel von Georg Büchner, SZ 1991/92 - 2

"Spiel´s nochmal, Sam" Komödie von Woody Allen. Deutsch von Jürgen Fischer, SZ 1991/92 - 4

"Über allen Gipfeln ist Ruh", Schauspiel von Thomas Bernhard. 
FSS Dinkelsbühl, Gastspiele an allen Abstecherorten der Bühne, Stadttheater Rüsselsheim, SZ 1991/92 - 6

"Endspiel" von Samuel Beckett. Deutsch von Elmar Tophoven, Studiotheaterproduktion des FSS Dinkelsbühl, SZ 1991/92

"Schmetterlinge sind frei" Schauspiel von Leonard Gershe. Deutsch von Sibylle Hunzinger, SZ 1992/93 - 1

"Zwielicht", Psychothriller von Lucille Fletcher. Deutsch von Cilly Lutter, SZ 1992/93 - 3

"Liebelei", Schauspiel von Arthur Schnitzler, SZ 1992/93 - 5

"Glückliche Tage" von Samuel Beckett. Deutsch von Elmar Tophoven. Studiotheaterproduktion des FSS Dinkelsbühl, SZ 1992/93

"Die Fremdenführerin", Schauspiel von Botho Strauß, SZ 1993/94 - 2

"Schreib mich in den Sand“, Inzeststück von Inez van Dullemen. 
Deutsch von Monika The, SZ 1993/94 - 5

"Veronicas Zimmer", Psychothriller von Ira Levin. 
Deutsch von Angela Kingsford Röhl, SZ 1993/94 - 6

"Bremer Freiheit", Bürgerliches Trauerspiel von Rainer Werner Faßbinder, 
SZ 1994/95 - 1

 "Die Glasmenagerie", Schauspiel von Tennessee Williams. 
Deutsch von Jörn van Dyck, SZ 1994/95 - 4

"Der unerwartete Gast", Kriminalthriller von Agatha Christie. 
Deutsch Michael Raab, SZ 1994/95 - 5

"Unter der Treppe" Schauspiel von Charles Dyer. Deutsch von Wolf Parr. Studiotheaterproduktion FSS Dinkelsbühl, SZ 1994/95

"Gemischtes Doppel", eine Abendunterhaltung über die Ehe, 
Idee und Zusammenstellung Anton Rodgers.
Deutsch von J.G. Close, Helga und Franz Peter Künzel, Renate und Martin Esslin, Heinz Rudolf und Marianne de Barde & Hubert von Bechtolsheim, 
SZ 1995/96 - 1

"Die respektvolle Dirne", Schauspiel von Jean-Paul Sartre. 
Deutsch von Andrea Spingler, SZ 1995/96 - 2

Effi Briest, UA NDB Varel SZ 2011/12

"Meine Cousine Rachel", Schauspiel von Diana Morgan nach dem Roman von Daphne du Maurier.
Übersetzung und Bearbeitung von Ruth und Rick Mueller, SZ 1995/96 - 4

"Der Tod und das Mädchen", Schauspiel von Ariel Dorfman. Deutsch von Ulli Stephan und Uwe B. Carstensen. Studiotheaterproduktion FSS Dinkelsbühl, SZ 1995/96

"Die Hose", Lustspiel von Carl Sternheim, FSS Dinkelsbühl, Gastspiele an allen Abstecherorten der Bühne, 
Stadttheater Kempten und Weinheim i. B., SZ 1996/97 - 1

"Einer fehlt beim Kurkonzert", Kriminalkomödie von Hansjörg Martin, SZ  1996/97 - 5


Waldau Theater - Komödie Bremen, Oldenburgisches Staatstheater, Stadttheater Bremerhaven, Cuxhaven
und Wilhelmshaven, Bühnen & Theater des Bühnenbundes Niedersachsen-Bremen

 "Sommervagels sünd free", Schauspiel von Leonard Gershe, Niederdeutsch von Heide Tietjen. 
Waldau Theater – Komödie Bremen, SZ 2000/01

"Bett un Fröhstück", Komödie von Konrad Hansen. 
Oldenburgisches Staatstheater, AHB, SZ 2001/02

"Dat Stück Land", Schauspiel von John B. Keane. Niederdeutsch von Margret Peper, Michael Augustin und Jochen Schütt. 
NDT Delmenhorst, SZ 2001/02
Der vermeintlich Kranke, UA FTAlken SZ 2019

"Een Hansen toveel", Komödie von Horst Pillau, 
Niederdeutsch von Manfred H. Bettinger. 
Waldau Theater – Komödie Bremen, SZ 2001/02

"Kennst du mich noch?", Boulevardkomödie von Sam Bobrick. 
Waldau Theater – Komödie Bremen, SZ 2001/02

"De letzte Willen", Volksstück von Fitzgerald Kusz. 
Niederdeutsch von Rolf Petersen. 
Oldenburgisches Staatstheater, AHB, SZ 2002/03

"Vörnehme Bagaasch", Kriminalkomödie von Jack Popplewell, Niederdeutsch von Günther Kühn. 
NDT Osterholz-Scharmbeck, SZ 2002/03

"De Witwenclub", Komödie von Ivan Menchell, 
Niederdeutsch von Hans Timmermann. 
Waldau Theater – Komödie Bremen, SZ 2002/03

"Nix as Kuddelmuddel", Lustspiel von Jürgen Hörner, 
Niederdeutsch von Kay Carius. 
NDT Delmenhorst und Stadttheater Lübeck, SZ 2002/03

"De Frau vun’t Meer", Schauspiel von Henrik Ibsen, aus dem Norwegischen ins Niederdeutsche übertragen von Wolf Nordin. 
NDT Osterholz-Scharmbeck und Kaufhaus Meyer, SZ 2003/04

"Holzers Peepshow", Komödie von Markus Köbeli, 
Niederdeutsch von Klaus Meyer. 
Oldenburgisches Staatstheater, AHB, SZ 2003/04

"Loop doch nich jümmer weg", Farce von Philip King, 
Niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott. 
Stadttheater Bremerhaven, NDB Waterkant, SZ 2003/04

 Backstage, Zeitreise Johann Bünting 2006

"Afschoben", Volksstück "Keen Platz för Idioten" von Felix Mitterer. Niederdeutsch von Heide Tietjen. 
NDT Delmenhorst, SZ 2003/04

"En Gode Partie", Komödie von Stefan Vögel. Niederdeutsch von Gerd Meier. 
NDB Neuenburg, SZ 2003/04, AHB am Oldenburgischen Staatstheater, SZ 2004/05
und NDB Wilhelmshaven an der Landesbühne Wilhelmshaven, SZ 2009/10

"Die Gretchenfrage und kein Ende", nach dem Theaterkabarett „Gretchen 89ff“ von Lutz Hübner, in der Bearbeitung von Thomas G. & Manuela Willberger. Ein Theaterkabarett. NDT Osterholz-Scharmbeck, SZ 2004/05

"...un baven wahnen Engel", Lustspiel von Jens Exler. 
NDB Waterkant am Stadttheater Bremerhaven, SZ 2004/05

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", Schauspiel von Edward Albee.
Niederdeutsch „Anfang ahn’n Enn“ (
UA) von Gudrun Oeltjen-Hinrichs und Thomas Willberger. NDT Neuenburg, SZ 2005/06

"Der kleine Prinz" (NDU), Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry in niederdeutscher Sprache.
Ensemble der Nachwuchsförderung (NF) der AHB am Oldenburgischen Staatstheater, SZ 2005/06

"De inbildsch Süüke", Komödie von Jean Baptiste Molière. Niederdeutsch von Arnold Preuß. 
NDT Osterholz-Scharmbeck, SZ 2005/06 und AHB am Oldenburgischen Staatstheater, SZ 2006/07

"Mien Fro hett'n Brögam", Schwank von Otto Schwartz. Niederdeutsch von Kurt Harmsen. 
NDB Waterkant am Stadttheater Bremerhaven, SZ 2006/07

"Elling" (NDE), Sozialkomödie von Axel Hellstenius, Ingvar Ambjörnsen 
und Gabriele Haefs. 
Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen. 
AHB am Oldenburgischen Staatstheater, SZ 2006/07
und
NDB Norden, SZ 2013/14

"Momo", von Michael Ende. Für die Bühne eingerichtet von Dr. Vita Huber. Niederdeutsch von Annedore Christians. 
NDT Neuenburg, Theaterschule, SZ 2006/07


Elling NDE, Oldenburgisches Staatstheater SZ 2006/07

"Dat Riesendings", Schauspiel von Thilo Reffert. Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen. 
AHB am Oldenburgischen Staatstheater, SZ 2007/08

"De Queen vun Quekenbüttel", Komödie von Konrad Hansen.
NDB Waterkant am Stadttheater Bremerhaven, SZ 2007/08

"Ladykillers", Kriminalkomödie von Elke Köwer und Maria Caleita nach William Rose. Niederdeutsch von Arnold Preuß.
NDT Osterholz-Scharmbeck, SZ 2007/08

Freilichttheater Seebühne Dangast, Gaudium Frisia e.V.
"Edo Wiemken" (UA), Historisches Schauspiel von Thomas G. Willberger.
Gaudium Frisia e.V., Freilichtspiele Seebühne Dangast, Freilichttheater 2008

"Allens ut de Reeg", Boulevardkomödie von Ray Cooney. Niederdeutsch von Arnold Preuß. 
NDB Waterkant am Stadttheater Bremerhaven, SZ 2008/09

"Champagner to'n Fröhstück" (NDU), Komödie von Michael Wempner.
NDB Cuxhaven, SZ 2008/09 und NDB Brake, SZ 2010/11  

Freilichtspektakel Stadland e.V. Rodenkirchen
"Dude und Gerolt" (UA), Historisches Schauspiel von Thomas G. Willberger.
Freilichtspektakel Stadland e.V., Rodenkirchen, 2009

 "Kerls döör un döör!", Komödie von Kerry Renard. 
Niederdeutsch von Heino Buerhoop.
NDB Waterkant am Stadttheater Bremerhaven, SZ 2009/10

"Mien Fründ Harvey", Komödie von Mary Chase. 
Deutsch von Alfred Polgar. Niederdeutsch von Dieter Ehlers.
Eine Gemeinschaftsproduktion des NDT Delmenhorst 
und des NDT Osterholz-Scharmbeck, SZ 2009/10



Kerls döör un döör, Stadttheater Bremerhaven SZ 2009/10

"Dat weer de Leerk", Komödie von Ephraim Kishon. 
Deutsch von Friedrich Torberg. Niederdeutsch von Lore Moor.
AHB am Oldenburgischen Staatstheater, Heinrich-Kunst-Haus, SZ 2010/11

"Dree Mann an de Küst", Bühnenstück von Charles Lewinsky. Niederdeutsch von Günter Harte und Rolf Petersen.
NDB Waterkant am Stadttheater Bremerhaven, SZ 2010/11

"Von Müüs un Minschen", Schauspiel von John Steinbeck. 
Niederdeutsch von Walter A. Kreye.
NDB Brake, SZ 2010/11

Dat weer de Leerk, Theater auf dem Flett SZ 2013

 

"Effi Briest" (NDU), Schauspiel von Erika-Janna Petersen 
nach dem Roman von Theodor Fontane.
UA NDB Varel, SZ 2011/12

"Otello dörf nich platzen", Boulevardkomödie von Ken Ludwig. Niederdeutsch von Hartmut Cyriacks und Peter Nissen.
NDB Waterkant am Stadttheater Bremerhaven, SZ 2011/12

"Slagsiet", "Die Katze auf dem heißen Blechdach", 
Schauspiel von Tennessee Williams. 
Deutsch von Jörn van Dieck, Niederdeutsch von Frank Grupe. 
NDT Neuenburg, SZ 2011/12
                                                                         
Effi Briest, UA NDB Varel SZ 2011/12
Landschaftsverband Stade e.V., Niederdeutsches Tourneetheater, Theater auf dem Flett

und Bühnen & Theater des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen (NBB)

"Dat weer de Leerk", Komödie von Ephraim Kishon. Deutsch von Friedrich Torberg. Niederdeutsch von Lore Moor.
Theater auf dem Flett, Niederdeutsches Tourneetheater, 
Landschaftsverband Stade e.V., SZ 2013

"De Giezknüppel", Komödie von Jean Baptiste Molière. 
Niederdeutsch von Hans-Hinrich Kahrs. Bearbeitung von Inske Albers-Willberger.
Theater auf dem Flett, Niederdeutsches Tourneetheater, 
Landschaftsverband Stade e.V., SZ 2014

Dat Versehn, NDU Theater auf dem Flett JSZ 2016

"Allns Goethe oder wat...?", Schwank von Bernd Gombold. Niederdeutsch Marita Coels und Holger Intemann. 
NDB Cuxhaven am Stadttheater, SZ 2014/15

"Möhlentheater-Projekt" (NDU), Texte von Hans-Hinrich Kahrs und Bodo Schirmer. 
Landschaftsverband Stade e.V., Alfstedter Mühle, SZ 2015

"De Biberpelz", Eine Diebskomödie von Gerhart Hauptmann. Niederdeutsche Fassung von Hans-Jürgen Ott.
Bearbeitung für den Landschaftsverband Stade e.V., Theater auf dem Flett, Inske Albers-Willberger, SZ 2015
De Biberpelz, Theater auf dem Flett SZ 2015

"Shakespeare un de Leevde" (NDU), ein Sonettenzyklus um die Liebe. 
Zum 400. Todestag des englischen Dramatikers.
Aus dem Englischen von Renate Wüstenberg, 
Niederdeutsche Bearbeitung von Inske Albers-Willberger 
und
"Dat Versehn" (NDU), Schauspiel "Le Malentendu" von Albert Camus. 
Niederdeutsch von Inske Albers-Willberger 
nach der deutschen Übersetzung 
"Das Mißverständnis" von Hinrich Schmidt-Henkel.
Theater auf dem Flett, Landschaftsverband Stade e.V., JSZ 2016

"Düstere Wulken", Kriminalstück von Alf Hauken. 
Niederdeutsch von Ferdinand Müsker. 
NDB Cuxhaven am Stadttheater, SZ 2016/17


Theater SpielArt e.V., Niederdeutsches Tournee- & Ausbildungstheater        
gemeinnütziger Theaterverein

"Trüch na't Happy End", Komödie von Frank Pinkus. 
Übertragung ins Niederdeutsche und Bearbeitung 
von Inske Albers-Willberger.
Theater SpielArt e.V., ESZ 2017

"Nacht, Mudder" (NDU), Schauspiel von Marsha Norman " 'night, mother". 
Aus dem Amerikanischen ins Niederdeutsche 
von Inske Albers-Willberger. 
                                          Theater SpielArt e.V., SZ 2018                                               William Shakespeare, Theater auf dem Flett JSZ 2016
                                                                  und                                                                    
                          "Noog is nich noog", Komödie von Nick Walsh.                              
    Niederdeutsch von Gerd Meier. Bearbeitung von Inske Albers-Willberger.             
                                          Theater SpielArt e.V., SZ 2018

Noog is nich noog, Theater SpielArt SZ 2018















Freilichttheaterproduktion FTAlken 2019, Rheinland-Pfalz

"Der vermeintlich Kranke" & "Von't Lief un von de Leev" (NDE), 
Komödie von Jean Baptiste Molière.
Eine zweisprachig erarbeitete Produktion von Theater SpielArt e.V.
in Kooperation mit Kulturschaffenden 
im Bundesland Rheinland-Pfalz
Übertragung ins Niederdeutsche von Inske Albers-Willberger, SZ 2019

"My Name is Peggy", Komödie von Marc Becker. 
Niederdeutsch von Norbert Pfeiffer.
Theater SpielArt e.V., SZ 2020
und
"Ünner uns" (NDU), Schauspiel "Geschlossene Gesellschaft" 
von Jean-Paul Sartre. Deutsch von Traugott König.
Übertragung ins Niederdeutsche von Inske Albers-Willberger, SZ 2020

"Utlevert" (NDU), Kriminalthriller von Thies John.
Übertragung ins Niederdeutsche von Inske Albers-Willberger, SZ 2021

"GEGEN KRIEG UND GEWALT" (UA), szenische Lesung. 
Eine Produktion von Theater SpielArt e.V., SZ 2022
und
"Veronikas Kamer" (NDU), Psychothriller "VERONICA'S ROOM" 
von Ira Levin. Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler.
  Übertragung ins Niederdeutsche von Inske Albers-Willberger, SZ 2022     Der vermeintlich Kranke, Theater SpielArt SZ 2019
                                           
Veronikas Kamer, NDU Theater SpielArt SZ 2022


Geld verdarvt den Charakter, Stadttheater Bremerhaven,
NDB Waterkant SZ 2023/24

 




Dr. Aderlass, Der vermeintlich Kranke, FTAlken SZ 2019

"Geld verdarvt den Charakter", Komödie von Ray Cooney. Niederdeutsche Übertragung Manfred Hinrichs.
Stadttheater Bremerhaven, NDB Waterkant, SZ 2023/24























Der vermeintlich Kranke, Theater SpielArt,  zweisprachig erarbeitete Freilicht- & Tourneetheaterproduktion SZ 2019

Stand: Oktober 2024

UA     Uraufführung
NDU Niederdeutsche Uraufführung
NDE Niederdeutsche Erstaufführung

Kontaktdaten:

Autor und Regisseur (KL) 
Thomas G. Willberger M.A.

Fliederstraße 16

26670 Uplengen Remels

 

Email:
thg.willberger@t-online.de








  

Ich  freue mich auf Ihre Anfragen! 
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinen Angeboten. 
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!