Künstlerische Arbeiten für Unternehmen, Wirtschaft und Industrie
Bereits in den 80iger Jahren entstanden Arbeiten am Universitätsstandort Erlangen mit der Siemens AG und der KWU Erlangen. Es handelte sich dabei um Workshops und Seminare im Bereich Management, insbesondere um qualifizierte Schulungsmaßnahmen in Rhetorik im Hinblick auf Vermittlung von arbeitspezifischen Schwerpunkten.
Im Jahre 2006 stand das 200-jährige Gründungsjubiläum der Johann Bünting Beteiligungs AG Leer an. Fachliche Kompetenz und szenisches Vermögen waren gefragt. Im Rahmen von Werkverträgen zeichnete ich nicht nur für die geplante Zeitreise und deren szenische Umsetzung verantwortlich, sondern auch für die Künstlerische Gesamtleitung des Festaktes im Logistikzentrum Nortmoor.
Neben der Erstellung eines Drehbuchs für den szenischen Gesamtaublauf, führte ich auch die Regie bei der szenischen Umsetzung des Stoffes. In enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der engagierten WERBEAGENTUR Fastbinder Oldenburg, namentlich Frau Susanne Krause, wurde das Event im im Auftrage der Beteiligungs AG, respektive den Herren des Vorstands, Herrn Neu-mann und Herrn Warnders, erarbeitet.
Das Oldenburgische Staatstheater unterstützte dieses Projekt logistisch in den Arbeitsbereichen Kostüm- und Maskenbild, Requisite und Ausstattung. Das Bühnenkonzept, Beleuchtungs- und Ton-technik inklusive einer den Festakt abschließenden Lasershow wurden von renommierten Fachfirmen und deren Mitarbeitern ausgeführt.
Die Proben- & Produktionsarbeiten wurden damals in den angemie-teten Probenräumlichkeiten des Oldenburgischen Staatstheaters in Wechloy abgehalten.
Mit den ausführenden SchauspierINNEN der August-Hinrichs-Bühne am Oldenburgischen Staatstheater wurden Sprechrollen entwickelt und einstudiert. Die in die Zeitreise integrierte Moderation und Walk-acts besorgte Martin Heckmann. Für die Moderation des Abends wurde Karin Kuschik engagiert.
In den Jahren 2013 und 2014 folgten Tätigkeiten in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung der 2006 gegründeten Johann Bünting-Stiftung und für das Bünting Teemuseum im Hinblick auf eine innovative Neugestaltung im Zuge der geplanten Erweiterungs- & Umbaumaßnahmen.
Entwurfsvorlage für die Johann Bünting-Stiftung der Bünting Beteiligungs AG
Auftragsarbeit
Arbeitspapier mit innovativen Vorschlägen zum Neubau des Verwaltungsgebäudes
der Bünting Beteiligungs AG in Nortmoor
Digitalisierte Version des Events
für das Unternehmen und die Inhaberfamilie
Definierung von Vertragsbausteinen inklusive des Leistungsumfanges der vertraglich vereinbarten Arbeiten zur Erstellung der DVD Version Nr. 3
anlässlich des 200jährigen Firmenjubiläums der J. Bünting Beteiligungs AG.
Konzeptioneller Entwurf in Zusammenarbeit mit Frau Susanne Krause
als Grundlage einer ästhetischen und inhaltlichen Ausarbeitung und Gestaltung des zu erstellenden Mediums DVD mit drei ausgewiesenen medialen Ebenen.
Recherche & Vorarbeiten Sichtung und Auswertung des vorliegenden filmischen Dokumentarmaterials von Frau Marlene Boklage
sowie des zur Verfügung stehenden digitalisierten Bildmaterials, namentlich
der Herren Scheibe, Bülte und Kappenberg u.a., hinsichtlich der Qualität und Verwendbarkeit für die auszuführende Arbeit.
Abstimmungs- und Koordinierungsprozesse für die notwendigen film- und tontechnischen Eingriffe
bis hin zur Endfertigung der DVD Version Nr. 3 in einem zu bestimmenden Studio.
Im Besonderen die Zusammenarbeit mit dem Synchronsprecher der filmischen Sequenzen Herrn Martin Heckmann.
Die Erarbeitung von Textbausteinen als Synchronvorlage in monologischer Struktur inklusive der abschließenden Wortregie für den geplanten Zusammenschnitt des Festaktes.
Leistungsumfang der vereinbarten Arbeiten
zur Produktion der Zeitreise
anlässlich des 200jährigen Firmenjubiläums
der J. Bünting Beteiligungs AG
Recherchearbeiten zur Erstellung des Drehbuches für die rein darstellerischen Spielsequenzen und Walkacts sowie zur Erarbeitung der Textbausteine als Arbeitsgrundlage für die szenische Umsetzung der Spielsequenzen.
Besuche, Meetings mit ausführenden künstlerischen Kräften , bzw. Mitstreitern,
persönliche Gespräche mit Zeitzeugen, Sichtung und Auswertung notwendiger Unterlagen und Materialien. Abstimmungs- und Koordinierungsprozesse mit Film und Ton, namentlich Frau Marlene Bocklage (Filmemacherin) und Herrn Christian Gude (Klangkünstler), verantwortlich für die benötigten Klangcollagen und Musikeinspielungen.
Ausführung eines Drehbuches
Erarbeitung von Spielsequenzen als Arbeitsgrundlage der Entwicklung von Textbausteinen als Spielvorlage für die szenische Ausarbeitung inklusive
der monologischen und dialogischen Sequenzen von Moderation
und der Darstellung des Firmengründers Johann Bünting (Hajo Freitag).
Des Weiteren der Moderationstexte für filmische und szenische Sequenzen.
Die Inszenierung des Events
der Proben- und Produktionsprozess
Einstudieren und inszenieren der Spielvorlage inklusive aller dazu notwendi-gen Probeneinheiten und Abstimmungsgespräche mit Film und Ton in den Probenräumen der AHB, Oldenburg, in markierter Probendekoration 1:1
inklusive der Spielleitung des künstlerischen Gesamtablaufes, bzw. der Regieleistung während der Zeitreise anlässlich des Festaktes zum 200jährigen Firmenjubiläum der J. Bünting Beteiligungs AG
am 1. Mai 2006 im Logistik-Zentrum Nortmoor.
Das Gesamthonorar setzte sich aus den Produktionseinheiten Drehbuch
inklusive aller anfallenden Arbeitsschritte und Vorarbeiten, der eigentlichen Inszenierung von Spielsequenzen und Moderationsblöcken in Koordination mit Film, Ton, Bühnen- und Beleuchtungstechnik sowie der abschließenden künstlerischen Leitung des Gesamtablaufes der Zeitreise zusammen.
Verwendung des Fotomaterials von Herrn Peter Kappenberg, Bünting AG
Vielen Dank für ihr Interesse an meiner künstlerischen Arbeit.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!