TheaterKunstRaum
Alles Theater

Vita

Ausbildung & Studium

  • 1975 – 1976 Hochschule für Musik Saar (HfM) Ab 1994: Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater Schauspielunterricht im Rahmen der Zusammenarbeit der städtischen Lehranstalten mit dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken - Schauspiel-unterricht 
  • 1975 Saarländisches Staatstheater Saarbrücken & Landesbühne des Saarlandes St. Arnual - Hospitanzen Schauspiel 
  • 1979 Schuldorf Bergstraße Community School Hessen - Allgemeine Hochschulreife
  • 1980 – 1987 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Hochschulstudium Magisterstudiengang - Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie - Vorlesungen & Seminare Soziologie und experimentell arbeitende Psycho-logie bei Herrn Prof. Dr. Wolf D. Oswald, Institut für Psychogerontologie FAU Erlangen-Nürnberg - Abschluss Magister Artium (M.A.)
  • 1982 – 1985 Hochschule der Künste Berlin (HdK) Ab 2001: Universität der Künste Berlin (UdK) Regie und Schauspiel 
  • 1985 – 1986 Johannes Kepler Universität Linz (JKU), Österreich - Universitätslehrgang Kulturmanagement 

Mien Fründ Harvey, NDT Delmenhorst SZ 2009/10 

Künstlerischer Werdegang & Engagements 

  • 1975 – 1976 Saarländisches Staatstheater Saarbrücken & Landesbühne des Saarlandes, St. ArnualHospitanzen im Bereich Schauspiel
  • 1978 – 1979 Staatstheater Darmstadt. Mitglied der Statisterie, Drama-turgieassistenz bei Herrn Dr. Hanspeter Krellmann. Regiehospitanzen in Musiktheaterproduktionen bei Herrn GI Prof. Dr. Kurt Horres und Opern-regisseur Herbert Wernicke
  • 1979 – 1980 Regieassistent von Herrn Dr. Hanno Lunin für die Produktion „Mein Freund Harvey“ von Mary Chase, (XII/79). 1980 Regieassistent von Fernsehautor und Regisseur Robert Stromberger, Abendspielleitung für die Inszenierung der Hessischen Spielgemeinschaft anlässlich des 650-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Darmstadt: „Katharina Knie“, Schauspiel von Carl Zuckmayer, (VI/80) - Produktionsassistent der Redaktion Schauspiel des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) anlässlich der Live-Übertragung aus dem Staatstheater Darmstadt. Zusammenarbeit mit Redaktion und Produktionsleitung des ZDF, Herrn Dr. Jürgen Bengsch. Als Regieassistent der Theaterinszenierung auch Assistent des Bild- bzw. Fernsehregisseurs Herrn Kurt Ulrich. Fernseharbeit beim Hessischen Rundfunk (HR) , Frankfurt am Main. 
  • 1980 Regieassistenz und Abendspielleitung bei der Wiederaufnahme des Mundartstückes „Datterich“ von Ernst Elias Niebergall unter der Regie von Robert Stromberger. (VII/80) 
  • 1980 Städtische Bühnen Frankfurt am Main – Schauspiel Frankfurt - Assistenz Schauspiel und Theater am Turm (TAT), Frankfurt am Main. 
  • 1982 – 1987 Theater am Stift Erlangen (TAS) - Gründung und Künstlerische Leitung der Freien Theatergruppe. Regisseur, Drama-turg und Schauspieler. Forschungsprojekt Seniorentheater, Prof. Dr. Holger Sandig.
  • 1983 – 1984 Staatstheater Darmstadt - Produktionsdramaturgie in den Bereichen Musik- und Sprechtheater. Assistent der per-sönlichen Referentin des GI Prof. Dr. Kurt Horres, Frau Dr. Vita Huber, Dramaturgie. 
  • 1984 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Einladung zum internationalen „Fachkongress experimentell arbeitender Psychologen“ von Herrn Prof. Dr. W.-D. Oswald, Erziehungswissenschaftliche Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg. (IV/84) 
  • 1984 – 1988 Erlanger Kammermusikensemble - Akquisition und Management von Liederabenden und Konzertveranstaltungen, Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit. Beschäftigung auf Honorarbasis
  • 1985 – 1987 Verein Dreycedern e.V. Erlangen - Dozent und Referent, Aufbau einer Seniorentheatergruppe im Auftrag des Vereins Dreycedern e.V.. Erstellung eines Drehbuchs zur Dokumentation der Einrichtung. Beschäftigung auf Honorarbasis
  • 1987 – 1990 Freie Bühne Erlangen (FBE) Gründung und Künstlerische Leitung der Freien Bühne Erlangen. Regisseur, Dramaturg und Schauspieler. Aufführungen im Raum Erlangen-Nürnberg-Fürth.
  • 1987 – 1989 Organisation und Durchführung verschiedener Seminare zum modernen Theater des 20. Jahrhunderts. Lehrauftrag Institut für Theater-wissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg, Produktionsdramaturgie. 
  • 1987 – 1988 Markgrafentheater Erlangen „Draußen vor der Tür“ von Wolf-gang Borchert. Eine Produktion der Freien Bühne Erlangen (FBE) in Zusam-menarbeit mit dem Centre Culturel Français Erlangen anlässlich des 25jähri-gen Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages. (IV/88) 
  • 1990 – 1997 Fränkisch-Schwäbisches Städtetheater Dinkelsbühl (FSS) - Ober-spielleiter Schauspiel, Freilichttheater- und Tourneetheaterbetrieb - Akquisi-tion, Produktionsdramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit. Fernsehmitschnitt vom Bayerischen Rundfunk (BR) im Sendeformat „Spielzeit“ des Baye-rischen Fernsehens, Hörfunkarbeit. NV-Solo                                                                   Utlevert, NDU TheaterspielArt SZ 2021
  • 1998 – 1999 Staatliches Schulamt Schwäbisch-Hall - Projektgebundener und zeitlich befristeter Lehrauftrag des Bundeslandes Baden-Württemberg. Theaterpädagogische Betreuung im Bereich Schultheater. Werkvertrag
  • 1999 – 2002 Waldau Theater – Komödie Bremen GmbH - Chefdramaturg und Oberspielleiter, Referent und Dozent der haus-eigenen Schauspielschule Waldau Theater Bremen. NV-Solo
  • 2001 – 2024 Freischaffender Regisseur. Mit Beginn der Spielzeit 2001/2002 (3. September 2001) Aufnahme der Tätigkeit als freischaffender Regisseur, Dramaturg, Dozent und Referent im Bereich der darstellenden Kunst –Oldenburgisches Staatstheater, Stadttheater Bremerhaven, Theater und Bühnen des NBB Niedersachsen e.V.Werkverträge Regie
  • 2001 – 2023 Zusammenarbeit mit den Theaterverlagen - Jussenhoven & Fischer, Litag Theaterverlag München GmbH, Karl Mahnke Theaterverlag Verden und Berlin, Gerhard Pegler Verlag & Co. KG München, Rowohlt Theaterverlag GmbH Hamburg, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main, VVB Norderstedt etc.. Auftragsarbeiten, Übersetzungen und Stückbearbeitun-gen 
  • 2001 – 2016 Inszenierungen am Waldau Theater – Komödie Bremen, der August-Hinrichs-Bühne am Oldenburgischen Staatstheater, am Stadt- theater Bremerhaven, am Stadttheater Cuxhaven, dem Niederdeutschen Theater Delmenhorst (NDT), den Niederdeutschen Bühnen Brake und Varel, den Niederdeutschen Theatern Osterholz-Scharmbeck und Neuenburg etc.. Werkverträge Regie
  • 2003 – 2006 Universität Bremen (UB) - Lehrbeauftragter Fachbereich 10, Germanistik, Bereich Medienwissenschaft, WS 2003/ 2004, SS 2004, WS 2004/2005, SS 2005 und WS 2005/2006. Beschäftigung auf Honorarbasis
  • 2005 – 2006 J. Bünting Beteiligungs AG Leer - Künstlerische Leitung und szenische Umsetzung der geplanten „Zeitreise“ im Rah-men des Festaktes zum 200-jährigen Firmenjubiläum am 1. Mai 2006 im Logistikzentrum Nortmoor, Leer, in Zusammenarbeit mit der Agentur Fastbinder, Oldenburg - Erstellen des Drehbuches, der Inszenierung und der abschließenden medialen Produktion des Events auf DVD-Format und Künstlerische Gesamtleitung des Events zum 200-jährigen Firmenjubiläum (KL). Beschäftigung auf Honorarbasis
  • 2006 – 2011 Oldenburgisches Staatstheater - Mitglied der Spartenleitung und dramaturgischer Berater der neuen Sparte Nieder-deutsches Schauspiel und Inszenierungen. Werkverträge Regie und dramaturgische Beratung.
  • 2007 – 2008 Gaudium Frisia e.V. - Verpflichtung als Autor und Regisseur des Freilichttheaterprojektes „Der Friesenhäuptling Edo Wiemken“ am Dangaster Deich. Werkverträge Autor und Regie 
  • 2008 – 2009 Freilichtspektakel Stadland e.V. - Verpflichtung als Autor und Regisseur des Freilichttheaterprojektes „Dude und Gerolt“ durch den Verein Freilichtspektakel Stadland e.V., Rodenkirchen. Werkverträge Autor und Regie 
  • 2012 Freilichtspektakel Stadland e.V. Verpflichtung als Autor und Regisseur des geplanten Theaterprojektes „1514 – 2014“ (Arbeitstitel) durch den Verein Freilichtspektakel Stadland e.V., Rodenkirchen.                                 

Vorstellungsbetrieb Dude und Gerolt, UA Freilichtspektakel Stadland SZ 2009

  • 2013 – 2014 J. Bünting Beteiligungs AG Leer - Beratungstätigkeit, innovative Neugestaltung des Bünting Tee-Museums und Zu-sammenarbeit mit der Johann-Bünting-Stiftung. Entwicklung von begleitenden Kommunikationsstrukturen im Rahmen des Umzuges der Verwaltung der J. Bünting Beteiligungs AG nach Nortmoor im Auftrage des Vorstands. Beschäftigung auf Honorar-basis 
  • 2013 – 2016 Landschaftsverband Stade e.V. - Künstlerischer Leiter für niederdeutsches Theater im Landschaftsverband Stade e.V., THEATER AUF DEM FLETT. Werkverträge KL
  • 2014 – 2015 Multimedia-Produktion MPAlken 2015 anlässlich der 1000-Jahrfeier der altehrwürdigen St. Michaelskirche zu Alken, Rheinland-Pfalz. Auftragsarbeit der St. Michaelsbruderschaft Alken e.V. im Bistum Trier.

Altehrwürdige St. Michaelskapelle zu Alken an der Mosel.
Grablege der Reichsfreiherren von Wiltberg.


Trailer MPAlken 2015 - 1000 Jahre Alte St. Michaelskirche zu Alken an der Mosel


Nacht', Mudder, NDU Theater SpielArt e.V. SZ 2018/2023



Utlevert, NDU Theater SpielArt SZ 2021

  • 2017 – 2023 Theater SpielArt e.V. - Gründungs- und Vorstandsmitglied des eingetragenen gemeinnützigen Theatervereins Theater SpielArt e.V., regionales niederdeutsches Tournee- & Ausbildungstheater, Bildungspartner der LEB Niedersachsen e.V., Künstlerische Leitung & Liquidator. Werkvertrag KL SZ 2021, MWK Niedersachsen
  • 2024 Amateurtheaterverband Niedersachsen (ATVN), Mitglied im BDAT, Vorstandsmitglied. Beratungstätigkeit im Hinblick auf Professionalisierung der Zusammenarbeit im Arbeitsbereich Theater zwischen Fachkräften und Amateuren.


Auszeichnungen und Preise

  • 1991 Sonderpreis der Fränkischen Landeszeitung, FLZ für besondere dramaturgische Leistungen
  • 1992 Regiepreis der Fränkischen Landeszeitung, FLZ für die Inszenierung „Über allen Gipfeln ist Ruh“ von Thomas Bernhard
  • 1996 FLZ – Kritikerpreis für die Studioproduktion „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman


 Short Version 

 - Freischaffender Autor, Regisseur, Dramaturg und Berufsschauspieler - 

 

Otello dörf nich platzen, Stadtthetaer Bremerhaven SZ 2011/12

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken & Landesbühne des Saarlandes St. Arnual –1975/1976

Städtische Bühnen Frankfurt am Main – 1979/1980

Staatstheater Darmstadt – 1979/1982

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – 1980/1987

Hochschule der Künste Berlin (HdK) – 1982/1985

Johannes Kepler Universität Linz (JKU) – 1982/1985

Theater am Stift Erlangen (TAS) - Künstlerische Leitung – 1982/1986

Markgrafentheater Erlangen – 1987/1988

Freie Bühne Erlangen (FBE) - Künstlerische Leitung – 1987/1999

Fränkisch Schwäbisches Städtetheater Dinkelsbühl (FSS) - Oberspielleiter Schauspiel, Freilichttheater- & Tourneetheaterbetrieb – 1990/1997

Lehraufträge FAU Erlangen-Nürnberg, Bundesland Baden-Württemberg 
und Universität Bremen – 1987/2006

Waldau Theater – Komödie Bremen GmbH - Chefdramaturg, Oberspielleiter und Referent der Schauspielschule, Regiearbeiten – 1999/2003

Oldenburgisches Staatstheater - Regiearbeiten Schauspiel – 2001/2011 Spielleiter und dramaturgischer Berater der Sparte Niederdeutsches Schauspiel 
am Oldenburgischen Staatstheater – 2006/2011

Stadttheater Bremerhaven - Regiearbeiten Schauspiel – 2003/2011 und 2023

Gaudium Frisia e.V. und Freilichtspektakel Stadland e.V., Freilichttheaterproduktionen 
in Niedersachsen – 2008/2009

Theater auf dem Flett, Landschaftsverband Stade e.V. - Künstlerische Leitung und Regiearbeiten Schauspiel – 2013/2016

Multimedia-ProduktionMPAlken 2015 in Rheinland-Pfalz  – 2014/2015

Theater SpielArt e.V. gemeinnütziger Theaterverein (TSA), Niederdeutsches Tournee- & Ausbildungstheater -
Künstlerische Leitung und Regiearbeiten Schauspiel – 2017/2023

Freilichttheaterproduktion FTAlken 2019 in Rheinland-Pfalz – 2019

ATVN Niedersachsen e.V., Vorstandsmitglied –  2024

Theater SpielArt on Tour 

Stand: November 2024

  

Thomas G. Willberger M.A.
Autor und Regisseur
Hochschuldozent
Liquidator & KL Theater SpielArt e.V.

Vorstandsmitglied ATVN Niedersachsen e.V.
Mitglied im BDAT

Fliederstraße 16 26670 Uplengen-Remels

Email thg.willberger@t-online.de
Tel. 04956 / 9282635

 


 






Vielen Dank für ihr Interesse an meiner Homepage.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!